Approve |
|
[deutsch =Genehmigen] Alle neuen Geocaches bei geocaching.com werden vor der Freischaltung
durch einen Reviewer überprüft und dann
genehmigt. Dies soll helfen sicherzustellen dass die Regeln von geocaching.com eingehalten werden.
Verwendet wird dieses Wort auch im Zusammenhang mit "der Geocache wurde approved", was meint er
wurde Freigeschaltet und manchmal wird auch die Person die die Geocaches überprüft fälschlicherweise
als "Approver" bezeichnet.
|
BYOP |
|
[engl. Bring Your Own Pen] Bring einen eigenen Stift mit.
In einigen Geocaches (Micros) ist kein Platz um einen Stift zum loggen zu hinterlegen. Oder der Geocache-Owner
hat einfach nur vergessen einen Stift in seinen Geocache zu legen. Daher wird manchmal dieser Hinweis in der
Geocache-Beschreibung oder den Logeinträgen im Internet zu lesen sein.
|
Cache |
|
Geheimes Versteck, Lager. In Bezug auf das Geocaching wird wir die Dose mit Inhalt
(Logbuch, Stift, ggf. Tauschgegenstände) als Cache bezeichnet.
|
CITO |
|
[engl. Cache In, Trash Out] Cache rein, Müll raus.
Aus Umweltschutzgründen werden manchmal sogenannte CITO-Events veranstaltet oder aber in Geocaches
kleine Filmdosen mit einem CITO-Aufdruck, die z.B. eine Mülltüte enthalten, hinterlegt.
Hier sollen die Geocacher helfen Verschmutzungen, auch die sie nicht selber hinterlassen haben, zu
beseitigen.
Bei groundspeak.com gibt es eine extra
CITO-Seite.
|
DNF |
|
[engl. Did Not Found] Geocache nicht gefunden.
Wer einen Geocache nicht findet, sollte einen DNF auf der Geocache-Seite von geocaching.com loggen.
Hierzu geht man wie beim normalen Loggen des Fundes vor, nur wählt man halt bei dem Log-Typ
"Didn't find it" aus. Tauchen mehere solche DNF's im Logbuch eines Geocaches auf, hilft es dem
Geocache-Owner den Aufbau oder die Schwierigkeit seines Geocaches nochmal zu überdenken und nachfolgende
Geocacher können gewarnt werden dass der Geocache vielleicht doch nicht ganz so einfach ist wie man es
zunächst glauben könnte. Daher sollte sich niemand schämen einen DNF im Logbuch
einzutragen.
|
Downtrading |
|
Mit Downtrading wird beim Geocachen das nicht gleichwertige Tauschen von
Gegenständen beim Geocachen bezeichnet. Dies kann bedeuten, dass man einen höherwertigen
Gegenstand aus der Geocachedose herausnimmt als das man einen gleichwertigen oder gar keinen anderen
Gegenstand hineinlegt.
Auch immer wieder falsch gemacht wird, dass Travelbugs oder Geocoins als Tauschgegenstände
benutzt werden, was ebenfalls unweigerlich zum Downtrading eines Geocaches führt.
Siehe auch Trade und Trade-Items.
|
EGNOS |
|
[engl. European Geostationary Overlay Service] EGNOS stellt den europäischen
Service zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit dar. Mit Hilfe der empfangenen EGNOS-Daten kann die
Genauigkeit der Positionsbestimmung verbessert werden. Durch dieses zusätzlich ausgestrahlte Signal
können Fehler bei z.B. der Abweichung der Satellitenuhren ausgeglichen werden.
GPS-Geräte der neueren Baureihen sollten alle in der Lage sein EGNOS/WAAS-Signale zu verarbeiten.
|
Final |
|
Spricht ein Geocacher vom "Final", so meint er den Geocache oder das direkte
Gebiet um den Geocache selbst. Oft wird dieses Wort bei
Multi-Caches verwendet bei deren einzelnen Stationen
auch schon Dosen für die Zwischenstationen eingesetzt wurden. Der Final bezeichnet dann die Geocache-Dose
mit dem Logbuch und Stift.
|
Found |
|
[deutsch =Fund] Hat ein Geocacher einen Geocache gefunden, so spricht er von einem
Found.
Seinen Fund wird der Geocacher im Papier-Logbuch des Geocaches vor Ort als aber auch im Internet
loggen.
|
FTF |
|
[engl. First To Find] Bezeichnet den Erstfinder eines Geocaches, also denjenigen der nach
dem Auslegen eines Geocaches diesen als erstes findet und loggen kann.
|
Geocaching |
|
Ein Kunstwort welches sich aus den Begriffen Geo [= ortsbezogen] und Cache [=Versteck]
zusammensetzt. Dies ist die Bezeichnung unseres Hobbies.
|
Geocoin |
|
Bezeichnung für spezielle Medaillen die als
TravelBug eingesetzt werden.
Siehe auch separate Seite zu Geocoins.
Geocoins stellen wie Travebugs keine Tauschgegenstände dar!
|
GPS |
|
[engl. Global Positioning System] Das GPs besteht aus derzeit 24 amerikanischen
Satelliten die auf einer geostationären Bahn die Erde umkreisen. Diese Satelliten senden
ununterbrochen ihre genaue Position und Uhrzeit zur Erde. Ein GPS-Empfänger (GPSr) kann nun anhand
der empfangenen Signale und deren Laufzeitverschiebungen seine genaue Position auf der Erdoberfläche
berechnen.
|
GPSr |
|
GPSr ist die Abkürzung für das GPS-Gerät welches der Geocacher
benötigt um Anhand der Koordinaten seine Position zu bestimmen und den Geocache zu finden.
Siehe auch Auswahl der GPS-Geräte.
|
GPX |
|
[engl. Global Positioning eXchange] Ein Dateiformat welches auf einem offenen Standard
basiert und in dem Angaben zu Wegpunten, wie z.B. Koordinaten, Wegpunktname, Beschreibungen,
Schwierigkeitsgrade etc. enthalten sein können. Dieses Format wird von geocaching.com neben der
LOC-Datei zum Bereitstellen von Geocache-Informationen werwendet,
enthällt aber wesentlich mehr Informationen.
|
GTHOT |
|
[engl. Got the hell outta there] Habe mich schnellstens verdrückt.
GTHOT bezeichnet das schnelle Verlassen einer Station oder des Geocache-Gebietes, meist veranlasst durch
Unrat, Ungeziefer, fragwürdige Individuen oder aber
Muggels.
|
Hint |
|
[deutsch =Hinweis] Das englische Wort "Hint" bezeichnet einen Hinweis der bei
der Geocache-Suche behilflich ist. Oft wird dieses Wort in Logbüchern oder Foren in der Form "ohne
Hint gefunden" oder "gib mal einen Hint" verwendet. Siehe auch
Spoiler.
|
KML |
|
Das KML-Dateiformat wird von
Google-Earth, einer Software zur online Anzeige der
Erdoberfläche per Satellitenbildern, verwendet. Seit Oktober 2005 stellt geocaching.com auch diese
KML-Dateien bereit, so dass man sich Geocaches und deren Postition direkt in Google-Earth anzeigen lassen
kann.
|
LOC |
|
LOC-Dateien enthalten, wie auch GPX-Dateien,
Informationen zu Wegpunkten für die Geocache-Suche. Gegenüber den von geocaching.com
bereitgestellten GPX-Dateien ist der Informationsgehalt jedoch nicht so hoch. LOC-Dateien stellen jedoch
oft den kleinsten gemeinsammen Nenner zum Austausch von Wegpunktinformationen zwischen verschiedenen
Systemen und Software-Produkten dar.
|
Loggen |
|
[engl. to log] Mit der Tätigkeit des Loggens bezeichnet der Geocacher seinen
Eintrag in das Logbuch eines Geocaches. Damit ist sowohl das Papierlogbuch in der Geocache-Dose selbst, als aber
auch das Logbuch des Geocaches im Internet gemeint.
|
Lost Place |
|
Als Lost Place werden beim geocaching vergessene Orte bezeichnet. Dies können also
alte Ruinen, verlassene Industriegebäude oder Militäreinrichtungen ect. sein. Diese Lost Places
üben auf die meisten geocacher einen ganz besonderen Reitz aus.
Siehe hierzu auch Spezialcaches Lost-Places.
|
Muggel |
|
Begriff der ursprünglich aus Harry Potter stammt und die Unwissenden bezeichnet.
Beim Geocaching werden so Nicht-Geocacher bezeichnet, die mit dem Spiel nichts zu tun haben und von denen
die Gefahr ausgeht dass sie einzelne Stationen zerstören oder den Geocache rauben könnten.
Eine Abwandlung stellt das Wort Geomuggel dar, welches Gleiches meint. Als Tätigkeit wird auch oft
das Wort "muggeln" benutzt.
|
No Trade |
|
[deutsch =nichts getauscht] Hinweis eines Geocachers im Logbuch dass er keine
Gegenstände getauscht hat.
|
Premium Member |
|
Als Premium Member wird ein kostenpflichtiger Account bei geocaching.com bezeichnet.
Neben der Basis-Funktionalität können Premium Member
PQ's definieren oder haben die Möglichkeit eine unbegrenzte
Anzahl Geocaches in die Watchlist aufzunehmen.
Der Status Premium Member sagt jedoch nichts darüber aus wie erfahren ein Geocacher ist. Es ist einfach
nur eine Frage des Geldes und ob man den zusätzlichen Kompfort benötigt oder geocaching.com
finanziell unterstützen möchte.
|
PMR |
|
[engl. Private Mobile Radio] Bezeichnet einen Funkgerätestandard. Geräte
dieses Typs werden manchmal beim Geocachen eingesetzt. Unter Geocachern hat sich Kanal 2 etabliert.
Siehe hierzu auch unsere Seite zum Thema
PMR-Funkgeräte.
|
PQ |
|
[engl. Pocket Query] Als
Premium-Member von geocaching.com kann man sich
sogenannte Pocket Queries definieren. Über diesen gesonderten Service kann man kompfortabel Abfragen
nach Geocaches gestalten und sich die Ergebnisse per GPX-Datei an
seine Email-Adresse senden lassen. Mithilfe von PQ's ist es also Möglich z.B. regelmäßig
alle Geocaches in einem definierten Umkreis um die Heimatkoordinate automatisch per Email zugesand zu
bekommen.
|
Reviewer |
|
[deutsch =Prüfer] Als Reviewer werden bei geocaching.com die Personen bezeichnet
die sich (freiwillig und unentgeltlich) bereit erklärt haben neue Geocaches vor der Freischaltung nach
gewissen Kriterien zu überprüfen. Ein Reviewer hilft somit beim
Approve-Prozess mit.
|
ROT13 |
|
ROT13 ist eine Verschlüsselungstechnik bei der die 26 einzelnen Buchstaben des
Alphabets durch andere Buchstaben ersetzt werden. Die ROT13-Verschlüsselung findet sehr oft in
Beschreibungen eines Geocache Verwendung, um zusätzliche Hinweise geben zu können die aber nicht
direkt offenkundig sein sollen.
In der Geocache-Beschreibung findet man hierzu eine Überschrift "Additional Hints" mit einem
Link "Decrypt". Klickt man auf diesen Link erscheint der Hinweis im Klartext. Um solche Hinweise
auch ohne Computer erst während der Geocache-Suche entschlüsseln zu können, dient die Tabelle
die in solchen Fällen immer rechts neben dem Hinweis zu finden ist. Hier ersetzt man einfach die
verschlüsselten Buchstaben mit dem Buchstaben der gegenüberliegenden Seite (z.B. A=N, R=E).
|
SBA |
|
[engl. Should Be Archived] Vorschlag oder Bitte den Geocache zu archivieren, weil er z.B.
an einem gefährlichen oder illegalen Ort liegt oder weil der Geocache verschwunden ist.
Auswählen kann man diese Funktion wenn man anstatt den Geocache als Found zu loggen die Funktion
"Needs Archived" anwählt. Ein Reviewer wird
sich daraufhin den Geocache nocheinmal genauer anschauen und nach Kontaktaufnahme mit dem Geocache-Owner
entscheiden was weiter mit dem Geocache passieren soll.
|
Spoiler |
|
[deutsch =Verderber] Das Wort "Spoiler" bezeichnet ebenfalls einen Hinweis der zum leichteren
Finden einer Station oder des Geocaches selbst führt. Oft liest man diesen Begriff im Zusammenhang mit
Geocache-Beschreibungen. Spoiler sollten immer eindeutig gekennzeichnet werden, damit die Geocacher selbst
entscheiden können ob sie den Geocache zunächst ohne diese zusätzliche Hilfe suchen
möchten. Auch Fotos, sogenannte Spoiler-Fotos, verwenden diesen Begriff um die Suche zu vereinfachen.
Diese Fotos sollten ebenfalls nicht sofort zu erkennen sein, das Einstellen von direkt sichtbaren
Spoiler-Bildern ist unerwünscht. Siehe auch Hint.
|
Stage |
|
[deutsch =Station] Meint im Zusammenhang mit Geocaching eine Zwischenstation
bei einem Multi-Cache bei der man eine Aufgabe lösen muss.
|
STF |
|
[engl. Second to Find] Nach dem FTF der
Zweitfinder eines Geocaches.
|
SWAG |
|
[engl. Stuff We All Get] Tauschgegenstände im Geocache ohne besonderen Wert (Nippes,
Krimskrams).
|
TB |
|
[engl. Travel Bug] Siehe gesonderte Seite über
TravelBugs.
|
TFTC |
|
[engl. Thanks for the Cache] Vielen Dank für den (Geo)Cache.
|
TFTH |
|
[engl. Thanks for the Hunt] Vielen Dank für die Geocachesuche.
|
TNLN |
|
[engl. Took Nothing, Left Nothing] Nichts getauscht.
|
TNLNSL |
|
[engl. Took Nothing, Left Nothing, Signed Log] Nichts getauscht, Eintrag in Logbuch geschrieben.
|
Trade |
|
[deutsch =tauschen] Bezeichnet den Vorgang des Tauschens von Gegenständen
beim Geocachen.
Hat man einen Geocache gefunden, darf man sich einen Gegenstand aus dem Geocache herausnehmen und muß
dafür einen gleichwertigen(!) Gegendstand hineinlegen. Siehe auch Trade-Items
und Downtrading.
|
Trade-Items |
|
[deutsch =Tauschgegenstände] Prinzipiell eigenen sich fast alle Gegenstände zum
Tauschen beim Geocachen. Zu beachten gilt jedoch, dass man nur gleichwertige (preislich) Gegenstände
tauschen sollte. Eigentümer der Trade-Items bleibt der Geocache-Owner der am Anfang seine Geocache-Dose mit den
entsprechenden Tauschgegenständen ausgestattet hat.
Travelbugs und Geocoins gehören nicht zu den Tauschgegenständen(!), da sie dem Eigentümer des
Travelbugs oder Geocoins gehören. Werden keine gleichwertigen Gegenstände getauscht, bezeichnet man
dies als Downtrading.
|
Travelbug |
|
Travelbugs sind kleine Metallplätchen die vom Aussehen her an die "Hundemarke"
der Bundeswehr erinnern. Ihr Ziel ist in der Regel die Reise um die Welt und aufgrund einer eindeutigen
Nummer können Trabelbugs (TB's) im Internet verfolgt werden.
Siehe auch separate Seite zu Travelbugs.
Travelbugs stellen wie Geocoins keine Tauschgegenstände dar!
|
WAAS |
|
[engl. Wide Area Augmentation System] Dieses System wurde entwickelt um der
amerikanischen Luftfahrtbehörde zu ermöglichen die Genauigkeit der Positionsbestimmung zu
erhöhen. Wie auch bei EGNOS wird ein zusätliches
Korrektursignal ausgetrahlt, welches vom GPS-Gerät empfangen und ausgewertet werden muss. WAAS ist nur
in Nordamerika zu empfangen und für den europäischen Raum bedeutungslos.
|
Watchlist |
|
[deutsch =Beobachtungsliste] Mit der Watchlist bei geocaching.com hat man die
Möglichkeit Geocaches die einen interessieren zu beobachten. Nimmt man einen Geocache auf die Watchlist,
so wird man zukünftig per Email über jeden Logeintrag informiert. Dies können
Founds oder DNF's
anderer Geocacher sein, aber auch Hinweise des Geocache-Owners oder ob er Geocache vorübergehend deaktiviert
wurde.
|
Waypoint |
|
siehe Wegpunkt.
|
Wegpunkt |
|
[engl. Waypoint] Ein Wegpunkt stellt einen genau spezifizierten Punkt auf der Erdoberfläche dar,
der durch die Angabe seiner Koordinaten definiert wird (z.B.: N51° 30.912, E007° 00.499).
Da man sich Koordinaten nicht gut merken kann, werden Wegpunkten Namen gegeben.
Bei geocaching.com werden Wegpunktnamen wie GCQGXB für die eindeutige Identifizierung der
Geocaches vergeben.
Beim Verstecken eines Geocache müssen die Waypoints der einzelnen
Stationen angegeben werden.
|
WGS84 |
|
Bei der Navigation werden verschiedene Koordinatensysteme (auch Datum genannt)
verwendet. Beim Geocaching hat sich das WGS84 Datum durchgesetzt. Beim Konfigurieren eines GPS-Gerätes
sollte daher unbedingt darauf geachtet werden das WGS84 als Datum eingestellt ist.
|
WJTB |
|
[engl. White Jeep Travel Bug] Ein besonderer
TravelBug in Form eines weißen Jeeps als Werbeaktion der
Firma Jeep 2005.
|
YJTB |
|
[engl. Yellow Jeep Travel Bug] Ein besonderer
TravelBug in Form eines gelben Jeeps als Werbeaktion der Firma
Jeep 2004.
|